Splashpages  Home Games  Specials  Stromausfall: Der Maulwurf
RSS-Feeds
Podcast
https://splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 376 Specials. Alle Specials anzeigen...
Specials Eventspecials

Stromausfall: Der Maulwurf
«  ZurückIndexWeiter  »


/maulwurf

Eine Familie. Ein Maulwurf. Und jede Menge Ärger.

Schluss mit Großstadt, ab aufs Land! Sascha und Anna kaufen ein Haus und ziehen mit Teenietochter Marie in die Dorfidylle. Das passt prima zu Saschas neuer Stelle als Nachhaltigkeitsbeauftragter und dazu, dass Anna für ihren beruflichen Neustart Freiraum braucht. Marie, als engagierte Umweltaktivistin, liebt die Natur sowieso, nur die Spinnen nicht. Doch das Landleben wird schwieriger als gedacht. Es gibt manipulative Rasenmäherverkäufer und argwöhnische Nachbarinnen, und da ist dieser Maulwurf, der bald den ganzen Garten umpflügt. Ordnungsfreak Sascha sagt ihm den Kampf an. Doch bald muss sich die Familie fragen, wer hier eigentlich in wessen Territorium eingedrungen ist. Und was der Tote nebenan damit zu tun hat.

Hauptberuflich ist Mark Spörrle Redakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT. Mittlerweile hat er sich allerdings auch einen Namen als Roman-Autor gemacht. Mit Büchern wie Ist der Herd wirklich aus?, Aber dieses Jahr schenken wir uns nichts hat er einige viel beachtete Erfolge gefeiert. Senk ju vo träweling, welches er zusammen mit Lutz Schumacher verfasste, stand sogar über ein Jahr in den Top 20 der Spiegel-Bestsellerlisten. Was alle Bücher gemeinsam haben, sind ihre Themen. Spörrle schreibt nämlich immer über den irrwitzigen Alltag, wie ihn jeder von uns erleben könnte.

Mit Der Maulwurf macht er keine Ausnahme. Auch die Geschichte rund um Sascha, Anna und ihrer Teenietochter Marie wirkt wie aus dem Leben gegriffen. Wie sich gerade Sascha das Landleben vorstellt, genauso würden es sich wohl ebenfalls viele reale Stadtmenschen ausmalen. Und genau wie Sascha würden sie ebenso in den nächsten Baumarkt gehen, um dort eine Kleinigkeit für ihren neuen und allerersten Garten zu kaufen und mit einer ganzen Wagenladung wieder herauszukommen.
Und auch der Kleinkrieg gegen den Maulwurf wirkt zwar irrwitzig, kommt einem aber dennoch bekannt vor. Ich selber durfte schon Zeuge werden, wie drei erwachsene Männer tagelang um ein paar Maulwurfshügel herumstanden, irgendetwas gemacht haben und wohl dachten, dass sie das Problem gelöst hätten. Eine gute Woche später stellte sich heraus, dass dem nicht so ist – und seitdem sind die Maulwurfshügel weiterhin da.
Als ob das noch nicht genügen würde, gibt es zusätzlich den „Kampf“ mit der Teenietochter, die sich am liebsten gar nichts mehr von ihren Eltern sagen lassen würde, sowie weitere Probleme, die auftauchen, ich hier aber natürlich nicht verraten möchte.

Auch wenn Spörrle mit viel Humor und der einen oder anderen überspitzten Darstellung niedergeschrieben hat, ist sie in vielen Teilen also dennoch sehr glaubwürdig. Genau das ist ebenfalls der Grund, weshalb es mir so viel Spaß gemacht hat, das Buch zu lesen. Das Wissen im Hinterkopf, dass es genau solche Situationen auch im realen Alltag gibt und sich Menschen mit genau denselben Problemen herumschlagen, wie es Sascha, Anna und Tochter Marie machen.

Fazit:
Mit Der Maulwurf stellt Mark Spörrle den irrwitzigen Alltag ein weiteres Mal auf humorvolle Art und Weise dar. Auch wenn er dazu ein paar Übertreibungen nutzt, kommen einem dabei sehr viele Situationen, die Sascha, Anna und ihre Tocher Marie in Der Maulwurf widerfahren, doch ebenso aus dem eigenen Alltag bekannt. Genau das ist es, was dieses Buch so unterhaltsam macht. Man denkt sich nämlich des Öfteren „Das hätte mir so oder zumindest so ähnlich auch passieren können“, was die ganze Geschichte zusätzlich lustig macht.
Wer ein kurzweiliges und unterhaltsames Buch sucht, der sollte sich Der Maulwurf also ganz oben auf seine Liste setzen.

Zu erwerben gibt es Der Maulwurf für 17,99 Euro (bzw 9,99 Euro als e-book) bei Amazon, im herausgebenden Heyne Verlag oder im Buchhandel.

© 2025 Heyne Verlag

«  ZurückIndexWeiter  »


Special vom: 12.02.2025
Autor dieses Specials: Stefan.Heppert
Kategorie: Special
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button