Splashpages  Home Games  Specials  Zockerwerkzeug: Twinkly Lichterketten
RSS-Feeds
Podcast
https://splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 376 Specials. Alle Specials anzeigen...
Specials Eventspecials

Zockerwerkzeug: Twinkly Lichterketten
«  ZurückIndexWeiter  »

Gamer lieben Lichter. Schließlich gibt es kaum ein Gaming-Zimmer, in dem nicht am Regal oder an der Wand LEDs leuchten. Und auch zu Weihnachten soll es natürlich bunt leuchten. Machbar ist dies u. a. mit den Twinkly Strings 250 in der 2. Generation, die wir euch an dieser Stelle genauer vorstellen wollen.

Twinkly dürfte der ein oder andere sicherlich bereits kennen. Denn schon seit 2017 ist die italienische Firma auf dem Markt. Zunächst ausschließlich mit Weihnachtsbeleuchtung, haben sie mittlerweile ebenfalls andere Beleuchtungen im Angebot.
Auch die Strings 250 Generation 2 kann man vielfältig einsetzen, wobei deren Haupteinsatzort sicherlich der Weihnachtsbaum ist, wie es auf der Vorderseite des Kartons gezeigt wird. Dank des IP44-Spritzwasserschutzes kann man sie aber ebenso am Balkon oder auf der Terrasse einsetzen.

Die Twinkly Strings 250 Generation 2 besteht aus 250 LEDs, die mit einem Abstand von je 8 cm auf zwei Stränge mit je 10 Meter Länge verteilt sind. Zusätzlich dazu kommen noch einmal 90 Zentimeter, die vom Steckernetzteil zu den LEDs führen. Zwischendurch ist noch ein Schaltermodul angebracht, mit dem man nicht nur die Lichter ein- und ausschalten kann, sondern auch zum Verbinden mit der Twinkly App erforderlich ist – doch dazu gleich mehr.

Dank der zwei Stränge ist nicht nur das (spätere) Entwirren der Lichterketten wesentlich einfacher, sondern auch das Anbringen. Sie um den Baum zu wickeln war zumindest für mich wesentlich einfacher als mit Lichterketten, die lediglich einen Strang aufweisen.
Wenn man möchte, kann man die Lichter nach dem Anbringen direkt mithilfe des Schaltermoduls nutzen. Hierüber kann man nämlich nicht nur die Lichter ein- und ausschalten, sondern auch dimmen und verschiedene Lichteffekte einschalten.


Ihr ganzes Potenzial rufen die Twinkly Strings 250 Generation 2 aber erst mit der App auf. Nachdem man die Twinkly App kostenlos für iOS oder Android im jeweiligen Store heruntergeladen hat, muss man zunächst ein Nutzerkonto einrichten. Ist das erledigt, meldet man die Lichterkette in sein heimisches WLAN-Netzwerk ein. Leider funktionierte das bei mir nicht auf Anhieb. Doch nach zwei oder drei Versuchen war auch dies erledigt und wurde vom Mapping begrüßt. Hierüber kann man ganz einfach über die Kamera des Smartphones die Lichterkette mappen, woraufhin die App die Position jeder einzelnen LED erkennt und diese später separat angesteuert werden kann. Wenn man die Lichterkette an einem Baum oder Ähnlichem angebracht hat, empfiehlt es sich allerdings, das Mapping aus unterschiedlichen Positionen zu wiederholen, damit auch wirklich jede LED erkannt wird.

Mithilfe dieses Mappings kann man nun seine Lichterkette konfigurieren. Hierzu stehen einem bereits von Werk aus zahlreiche verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zudem kann man auch weitere Effekte herunterladen, wozu unter anderem sogar Motive oder Lauftexte zählen. Die meisten der zur Verfügung gestellten Effekte sind allerdings nicht sehr weihnachtlich, weshalb ich die Möglichkeit genutzt habe, meinen eigenen Effekt einzurichten. Dies geht dank des sogenannten FX Wizard ebenso leicht von der Hand, wobei man hier nicht nur die Farbe einrichten kann, sondern auch spezielle Effekte.
Auf diese Weise habe ich den für mich perfekten Effekt zusammengestellt, weshalb mein Weihnachtsbaum auf der Terrasse jetzt nicht nur in einem schönen Weiß leuchtet, sondern ebenfalls so aussieht, als ob kleine hellblaue Schneeflocken herunterfallen würden.

Wem 250 LEDs nicht genug sind, kann die Twinkly Strings auch mit 400 oder 600 LEDs kaufen – eine Version mit 100 LEDs gibt es zudem ebenso noch. Die Preisspanne liegt dabei zwischen 79,99 Euro und 229,99 Euro.

Neben den Strings 250 Generation 2 verfügt Twinkly noch über zahlreiche weitere Beleuchtungen. So wie etwa die Candies. Im Gegensatz zu den Strings sind die Candies nur für innen geeignet. Das ist aber noch nicht der einzige Unterschied. Die Candies gibt es nämlich auch in verschiedenen Formen. Neben Kerzen gibt es ebenso Sterne, Herzen und Perlen, welche ich getestet habe. Zudem gibt es jede Version auch noch in zwei unterschiedlichen Längen. Einmal mit 100 Lichtern und die lange Version mit 200 Lichtern, wobei sich die LEDs wieder auf zwei Stränge verteilen, die jeweils eine Länge von 6 Meter aufweisen (zwischen den einzelnen LEDs sind 6 Zentimeter Platz). Ein Steckdosenadapter ist hingegen nicht vorhanden, sondern lediglich ein USB-C-Anschluss sowie natürlich ein Schaltmodul, an dem man auch diese Lichterkette ein- und ausschalten, dimmen und Presets auswählen kann Ansonsten ist die Funktion der Candies jedoch die gleiche wie bei den Strings. Genau wie diese kann man nämlich auch die Candies mit der App steuern und ganz individuell einrichten. Auch hierfür gibt es wieder zahlreiche vorgefertigte Effekte, die man aber ebenso einfach bearbeiten oder sogar komplett eigene erstellen kann. Das Mapping ist hierbei natürlich ebenfalls möglich und lässt einem so dank der auch hier absolut überzeugenden Leuchtkraft (Farben sowie Weißton) tolle Lichteffekte in die eigenen vier Wände zaubern.

Preislich sind die Candies ein wenig günstiger als die Strings. Die 100er-Version gibt es für 59,99 Euro und die Lichterkette mit 200 LEDs für 79,99 Euro. Ob man sich für die Perlen, Herzen, Kerzen oder Sterne entscheidet, macht dabei preislich übrigens keinen Unterschied.


Fazit:
Wer noch eine sehr gute Lichterkette für seine Weihnachtsbeleuchtung sucht, der sollte sich die Twinkly Strings oder die Candies ganz oben auf seiner Liste schreiben. Beide Lichterketten überzeugen nämlich nicht nur durch eine hervorragende Qualität und Leuchtkraft, sondern auch durch ihre Vielfalt. Dank der kostenlosen und leicht zu bedienenden App kann man die Lichterketten nämlich ganz nach eigenen Vorstellungen einstellen und so Effekte erschaffen, die perfekt zu einem passen.
Preislich bewegen sich die Lichterketten zwischen 59,99 Euro und 79,99 Euro (für die Candies) bzw. 79,99 Euro und 229,99 Euro (für die Strings), was in beiden Fällen ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.

Wer seine Wohnung oder seinen Weihnachtsbaum jetzt mit den Lichterketten von Twinkly zum Leuchten bringen möchte, sollte sich unser Gewinnspiel einmal genauer anschauen. Dort können die beiden hier vorgestellten Lichterketten von Twinkly noch bis zum 13.12.2024 gewonnen werden.

«  ZurückIndexWeiter  »


Special vom: 06.12.2024
Autor dieses Specials: Stefan.Heppert
Kategorie: Special
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button