Genre:
Rollenspiele USK Freigabe:
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG. ca. Preis:
40 €
Systeme:
Switch 2
Inhalt:
Die vier Elementarkristalle werden von der Dunkelheit verschlungen, womit die Welt in Gefahr ist. Es kommt am Ende auf vier Personen an, um diese zu retten. Vier Individuen aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt, die sich zusammenfinden müssen, um das Unmögliche möglich zu machen.
Meinung:
Es ist eine spannende Zeit. Die Switch 2 ist erschienen und damit eine neue Konsole. Und wie jedes Mal ist es interessant, was für Launchtitel dazu rauskommen. Und es ist relativ RPGlastig. Denn neben Cyberpunk 2077 sind unter anderem auch Suikoden I & II Remaster und Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster zum Start herausgekommen. Und anders, als die beiden erstgenannten Spiele ist letzterer Titel neu. Jedenfalls relativ gesehen.
Ein Remaster als neues Spiel Denn die ursprüngliche Fassung ist schon etwas älter. Sie kam damals auf dem 3DS heraus und wurde auf unserer Seite mit einer 9 als Gesamtnote bewertet. Zu jener Zeiten waren wir unter anderem von der Story und den lebendigen Figuren begeistert.
Das ist jetzt natürlich mehrere Jahre her. Seit damals ist die Welt nicht stillgeblieben und es gab seitdem nicht nur weitere Rollenspiele. Auch die Reihe selbst wurde fortgesetzt, unter anderem mit einigen Mobile Only-Ablegern. Weshalb es selbstverständlich umso interessanter ist, noch mal zurückzukehren und herauszufinden, was sich jetzt im Vergleich zu damals alles geändert hat.
Das soll auch der Fokus dieser Rezi werden: Was sich geändert hat. Wer also detaillierter wissen möchte, wie das Game abseits dieser Veränderungen ist, den verweise ich auf die originale Rezi.
Quality-of-Life-Veränderungen Es gibt einige Quality-of-Life-Veränderungen. Der Großteil dieser kann man unter dem Aspekt der Benutzerfreundlichkeit zusammenfassen. So lassen sich jetzt die Cutscenes skippen, was manchmal ein wahrer Segen ist. Auch ist es nun einfacher, Kampfkommandos zu geben und Ausrüstung und Jobs zu verteilen. Wodurch das Game sich wesentlich flüssiger und freundlicher spielen lässt. Was außerdem ein wahrer Segen ist: Es lässt sich jetzt einstellen, wie viele Zufallskämpfe du haben möchtest. Was für Personen, die eine Grind-Allergie haben, natürlich ein wahrer Segen ist. Du musst aber keine Sorge haben, dass du irgendwann unterlevelt in einen Dungeon kommst. Denn jeder von diesen hat eine Vorgabe, welches Level du haben solltest. Und wenn du normal spielst und auch einige Nebenmissionen machst, dann ist es kein Problem, das vorgegebene Skilllevel zu erreichen.
Es gibt auch Aspekte, die so noch nicht im ursprünglichen Spiel drinnen waren. Und zwar existieren jetzt zwei Minispiele. Da ist zum einen Ringabel’s Panic Cruise. In diesem steuerst du ein Schiff mit den Joycons im Mausmodus, führst einige Manöver durch und versuchst, den Wünschen der Gäste nachzukommen und eine gewisse Geschwindigkeit beizubehalten.
Auch Luxencheer Rhythm Catch benötigt die Joycons im Mausmodus. Das ist ein Rhytmusspiel, in dem es darum geht, gewisse Notenindikatoren zu fangen. Grundlage ist dabei der Soundtrack des Spiels, wodurch du einige grandiose Lieder wiederentdecken kannst.
Schön Optisch wurde an dem Spiel einiges getan. Die Modelle und die Texturen wurden überarbeitet, so dass Bravely Default Flying Fairy HD Remaster schöner aussieht. Das User Interface wurde komplett neu gemacht, was wirklich gut aussieht. Dennoch merkt man an vielen Stellen noch den 3DS-Ursprung des Games an. Das ist schade.
Akustisch gibt es vor allem neue Stimmen zu hören. Das komplette Game wurde neu synchronisiert. Und die neusten Voiceover-Künstler machen eine gute Arbeit. Musikalisch ist das Game sowieso über alle Zweifel erhaben.
Fazit:
Du bist auf der Suche nach Rollenspielfutter für die Switch 2? Dann hol dir Bravely Default Flying Fairy HD Remaster. Es ist ein Game für jeden. Sowohl für jemanden, der das Original kannte, aber auch für jemanden, der es noch nicht kennt. Die Veränderungen sich durch die Bank gut und sinnvoll. Optisch und akustisch hat sich einiges getan. Wobei man dennoch den 3DS-Ursprung des Games merkt.
Bewertung Du kannst dieses Game hier benoten. Wohlgemerkt soll nicht die Rezension, sondern das Game an sich bewertet werden! Du hast also dieses Game gespielt? Dann bewerte es hier. Die Benotung erfolgt mit Sternen. Keine Sterne entsprechen der Schulnote 6. Fünf Sterne entsprechen der Schulnote 1.