Splashpages  Home Games  Rezensionen  Rezension  Starlight Legacy
RSS-Feeds
Podcast
https://splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 3.548 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...
Rezensionen Splash! Hits Covergalerie Checkliste

Starlight Legacy

Entwickler: Decafesoft
Publisher: EastAsiaSoft

Genre: Rollenspiele
USK Freigabe: Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG.
ca. Preis:

Systeme: N-Gage, PlayStation 4, PlayStation 5, Switch, Xbox One, Xbox Series X/S

Inhalt:

Der Ewigkeitsbaum, Garant für Frieden und Wohlstand, ist verwelkt. Das ist für die Welt eine enorme Katastrophe. Weshalb die Krieger Ignis und Teryl aufbrechen, um sowohl den Baum wieder herzustellen, aber ebenso das Königreich zu retten.



Meinung:

Ich will ehrlich sein. Als ich anfing, Starlight Legacy zu spielen, hatte ich es bereits nach wenigen Minuten bereut. Nicht etwa, weil das Game eine Katastrophe ist. Sondern weil ich das Gefühl hatte, es auf der falschen Plattform zu spielen.

Die falsche Konsole?
Denn das Game ist eine Hommage. Und zwar sowohl an die 16 Bit Final Fantasy-Titel, wie ebenfalls an Pokemon. Die Einflüsse sind offensichtlich. Von Pokemon stammt der Aufbau der Oberwelt, die wie aus einem Guss wirkt. Sprich, du startest in einem Haus, dass genauso gut aus dem Gamefreak-Franchise stammen könnte. Und gehst nahtlos ins Freie bis hin in die nächste Stadt. Und aus Final Fantasy stammt die Optik, die Grafik sowie das Kampfsystem, sowie natürlich die teils bizarren Feinde.

Ich habe Starlight Legacy auf der Xbox Series X getestet, einer Microsoft Konsole. Das ging natürlich. Aber von der Atmosphäre und den Vorlagen her, wäre es vielleicht besser geworden, ich hätte das Game auf der Switch, dem Nintendo-System, gezockt. Wobei dies Jammern auf hohem Niveau ist, das auf den Endeindruck keinerlei Auswirkung hat. 

Das Schöne ist, dass die Oberwelt frei begehbar ist. Du kannst in jede x-beliebige Himmelsrichtung und die jeweiligen Quests in freier Reihenfolge abarbeiten. Und das macht Laune. 

Ziemlich... herausfordernd
Auch wenn natürlich das Gameplay an sich traditionell ist. Du läufst herum, erledigst Quests und begegnest immer wieder zufällig Feinden, die du besiegen musst. Dabei kann die Anzahl an Random Encounters manchmal frustrierend hoch sein. Auch das ist etwas, was du ebenfalls aus klassischen JRPGs her kennst. Zum Glück gibt das Game einem die Möglichkeit, dass du die Anzahl an Encounters einstellen kannst. Von Hoch bis gar nicht. Leider gibt es keine mittlere Einstellungsoption.

Denn Starlight Legacy hat einen hohen Schwierigkeitsgrad. Schon fast zu hoch. Du wirst dir wiederholt die Zähne daran ausbeißen, schon allein aus dem Startgebiet rauszukommen. Das Problem ist nämlich, dass wenn du stirbst, es keine Möglichkeit gibt, einfach den Kampf zu wiederholen. Stattdessen spawnst du beim letzten Speicherpunkt, der allzu häufig die letzte Kapelle ist, bei der du gesichert hast.

Dementsprechend empfiehlt es sich, wirklich jeden random Encounter mitzunehmen. Und dabei auch wiederholt zu grinden, um an das nötige Geld zu kommen, um möglichst viele Items zu kaufen. Oder entsprechend bessere Waffen zu erhalten. Es lohnt sich.

Trial and Error
Doch ist es nicht nur wichtig, dass du die entsprechende Ausrüstung besitzt. Oder die entsprechende Magie – von der du, wie einst im allerersten Final Fantasy, nur vier Stück ausrüsten kannst – besitzt. Ebenso kommt es auch noch auf die Elemental Affinity an, besonders bei Angriff und Verteidigung. 

Das hat auch aus Auswirkungen auf die Bosskämpfe. Es geht nicht, dass du einfach nur angreifst und dich heilst. Der klassische Weg ist in diesem Fall der Garant für einen sehr schnellen Tod. Du musst die Auseinandersetzungen gut planen, überlegen, mit welchen Affinitäten du dich diesen Endgegnern entgegenstellst. Das ist viel Trial and Error.

Was ebenfalls mit zum hohen Schwierigkeitsgrad beiträgt, ist die Tatsache, dass es kein Tutorial gibt. Vieles muss du durch Trial and Error selber lernen. Was natürlich frustrierend sein kann.

Nostalgie allein reicht nicht aus
Ich denke, es ist eindeutig, dass das Game nicht einfach ist. Es ist bewusst so designt worden. Es will dieses Old School RPG Gefühl hervorrufen, dass du damals in der 8 und 16-bit-Ära hattest. Wo man vieles selber herausfinden musste und so manches Games bewusst schwer entwickelt worden ist. Doch ob sich Starlight Legacy damit einen Gefallen getan hat? 

Am Ende muss ich einfach sagen, dass auch wenn der Nostalgiefaktor hoch ist, einige Anpassungen an die Moderne nicht verkehrt gewesen wären. So schön die Grafik ist, eine Quicksave-Funktion oder die Option, abseits der Städte spontan zu speichern, wäre nicht verkehrt gewesen. Oder eine Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad besser anzupassen. Das hätte am Ende dazu geführt, dass der Gesamteindruck unterm Strich positiver ausgefallen wäre.



Fazit:
Bild unseres Mitarbeiters Götz Piesbergen

Nostalgie alleine reicht nicht aus. Die Verbeugung vor Pokemon und den 16-Bit JRPGS mag gelungen sein. Aber der, anscheinend bewusste, hohe Schwierigkeitsgrad lässt einen nicht gerade in Jubelstürme ausbrechen. Und das ist schade, weil die Story und die offene Welt wirklich interessant sind.



Starlight Legacy - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen

Screenshots


















Wertungen Pluspunkte Minuspunkte
Wertung: 8 Grafik: 8.25
Sound: 8.50
Steuerung: 8.50
Gameplay: 6.75
Wertung: 8
  • Eine Hommage an Pokemon und 16Bit-Final Fantasy-Spiele
  • Open World
  • Kann ziemlich frustrierend sein
  • Hoher Schwierigkeitsgrad

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 15.06.2025
Kategorie: Rollenspiele
«« Die vorhergehende Rezension
Trident's Tale
Die nächste Rezension »»
Bravely Default Flying Fairy HD Remaster
Die Bewertung unserer Leser für dieses Game
Bewertung: Keine Bewertung vorhanden
Bewertung
Du kannst dieses Game hier benoten. Wohlgemerkt soll nicht die Rezension, sondern das Game an sich bewertet werden! Du hast also dieses Game gespielt? Dann bewerte es hier. Die Benotung erfolgt mit Sternen. Keine Sterne entsprechen der Schulnote 6. Fünf Sterne entsprechen der Schulnote 1.
Schulnote 1Schulnote 2Schulnote 3Schulnote 4Schulnote 5Schulnote 6