Splashpages  Home Games  Rezensionen  Rezension  Tales of Graces f Remastered
RSS-Feeds
Podcast
https://splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 3.511 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...
Rezensionen Splash! Hits Covergalerie Checkliste

Tales of Graces f Remastered

Entwickler: Namco Bandai
Publisher: Namco Bandai

Genre: Rollenspiele
USK Freigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG.
ca. Preis: 40,00 €

Systeme: PlayStation 5

Inhalt:

Asbel Lhant soll eines Tages in die Fußstapfen seines Vaters treten und Fürst von Lhant werden. Doch der Junge hat seinen eigenen Kopf und erlebt lieber Abenteuer. Eines Tages findet er gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Hubert ein mysteriöses Mädchen. Womit für ihn ein tragisches Abenteuer anfängt, dass ihn durch viele Jahres seines Lebens hindurch begleiten sollte.



Meinung:

Es war 2009, als in Japan Tales of Graces für die Wii herauskam. Das Game wurde gut aufgenommen und verkaufte sich auch ordentlich. Ein Jahr darauf kam eine erweiterte Version unter dem Namen Tales of Graces f weltweit für die PS3 heraus. Michael Hambsch hatte dieses Spiel damals getestet und gab ihm eine 9 als Gesamtnote. 

Ein neues, altes, Lebenszeichen
Womit wir uns jetzt in die Gegenwart begeben. Aktuell befinden sich die Fans der Tales Of...-Reihe wieder in der Warteschleife. Der letzte und neuste Teil war Tales of Arise, der 2021 erschien. Das Game erhielt dann noch einen Story-DLC und seit dem heißt es warten, ob und wann die Serie fortgesetzt wird.

Weshalb es umso erfreulicher ist, dass Bandai Namco mit Tales of Graces f Remastered eben Tales of Graces f nochmal herausbringt. Allerdings handelt es sich hierbei nicht nur um eine aufgehübschte 1:1-Adaption. Vielmehr wurde im Vergleich zu damals einiges am Game geschraubt. So hat es mehrere Quality of Life-Updates erhalten.

Vielleicht die wichtigste Nachricht überhaupt: Nahezu alle DLCs, die damals auf der PS3 herauskamen, sind jetzt automatisch mitinbegriffen. Das heißt, dass sowohl die zusätzlichen Story-Inhalte, wie auch die kosmetischen Sachen nicht noch extra nachgekauft werden müssen. Das Einzige, was im Vergleich zu damals fehlt, sind die Lizenzkostüme. Doch um ehrlich zu sein: Die waren sicherlich nett, aber dass sie jetzt nicht vorhanden sind, kann man verschmerzen.

Viele Quality-of-Life-Veränderungen
Auch in Sachen Gameplay wurde vieles getan. Wobei das meiste rein optional ist. So können die Spielfiguren auf der Oberwelt jetzt per Knopfdruck rennen. Gespräche lassen sich skippen. Und du kannst einstellen, ob du gegen die Oberwelt-Monster antreten möchtest oder nicht. Wobei ich nicht empfehle, dass du letztgenannte Option auswählst. Denn zu einem solchen Spiel gehört ein gewisser Grind mit hinzu, vor allem, wenn du nicht gegen die Bosse untergehen möchtest.

Ebenso ist es schön, dass das Game jetzt auch mehr behindertengerechter ist. Gemeint ist, dass manche Puzzles, die auf Farbe basieren, jetzt ebenfalls eine Option bieten, dass du sie ebenso anders lösen kannst. Falls du beispielsweise bestimmte Farben nicht wahrnehmen kannst, dann ist dies die beste Möglichkeit, dennoch weiter vorwärts zu kommen.

Und was auch noch sehr angenehm ist, ist, dass du jetzt wesentlich häufiger speichern kannst. Es sind mehr Speicherpunkte vorhanden und es wird ebenso häufiger ein Autosave angelegt. Nicht, dass man das braucht. Tales of Graces f Remastered hat einen moderaten und angenehmen Schwierigkeitsgrad. Aber besser haben als später brauchen.

Es nervt!
Und doch fällt mein Gesamtfazit nicht ganz so positiv aus, wie damals das von Michael. Es gibt zwei Sachen, die mich an der Remastered-Version stören. Die beide allerdings auch schon im Original vorhanden waren.

Das Spiel braucht, ehe es Fahrt aufnimmt. Der, je nach Spielweise, zwei bis drei Stunden lange Prolog, wo du die Geschicke der späteren Protagonisten als Kinder steuerst, zieht sich leider. Schnell bist du von den Figuren und vor allem von Asbel genervt. Erst, als die Handlung einen Zeitsprung macht und Asbel älter und ernster geworden ist, fängt die Story an, Spaß zu machen.

Auch merkt man der Grafik an, dass sie ihren Ursprung auf der Wii hatte. Die Cutscenes wirken manchmal etwas merkwürdig. Und die Oberwelt ist längst nicht so belebt, wie man es von anderen Titeln her kennt. Hier merkt man deutlich, dass hier damals auf die schwächere Hardware der Nintendo-Konsole Rücksicht genommen wurde.



Fazit:
Bild unseres Mitarbeiters Götz Piesbergen

Auch wenn ich am Ende nicht auf eine ähnlich hohe Gesamtnote wie Michael komme, hatte ich an Tales Of Graces f Remastered meinen Spaß. Ich bin allgemein ein Fan der Tales Of...-Reihe und genieße es entsprechend, wenn ich neues oder aufbereitetes Material spielen kann. Und die Quality of Life-Änderungen, die hier durchgeführt wurden, sind durchaus beachtlich. Vor allem, dass man jetzt Dialoge skippen kann oder sich auf der Oberwelt schneller fortbewegen kann, finde ich sehr angenehm. Dafür nervt der Prolog der Story und die Grafik, der man eben immer noch anmerkt, dass das Game ursprünglich für die Wii erschien.



Tales of Graces f Remastered - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen

Screenshots


















Wertungen Pluspunkte Minuspunkte
Wertung: 7.875 Grafik: 7.00
Sound: 8.50
Steuerung: 8.25
Gameplay: 7.75
Wertung: 7.875
  • Jede Menge Quality of Life-Änderungen
  • Dialoge sind skipbar
  • Man läuft schneller über die Oberwelt
  • Puzzles haben Möglichkeiten, sie auch mit Behinderungen zu lösen
  • Lahmer Prolog
  • Grafik wirkt stellenweise altbacken

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 13.02.2025
Kategorie: Rollenspiele
«« Die vorhergehende Rezension
Kingdom Come: Deliverance II
Die nächste Rezension »»
Civilization VII
Die Bewertung unserer Leser für dieses Game
Bewertung: 1 (1 Stimme)
Bewertung
Du kannst dieses Game hier benoten. Wohlgemerkt soll nicht die Rezension, sondern das Game an sich bewertet werden! Du hast also dieses Game gespielt? Dann bewerte es hier. Die Benotung erfolgt mit Sternen. Keine Sterne entsprechen der Schulnote 6. Fünf Sterne entsprechen der Schulnote 1.
Schulnote 1Schulnote 2Schulnote 3Schulnote 4Schulnote 5Schulnote 6