Genre:
Partyspiele USK Freigabe:
Downloadspiel ohne USK-Prüfung ca. Preis:
20,00 €
Systeme:
PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Switch, Xbox One, Xbox Series X/S
Inhalt:
Es ist Zeit. Zeit, sich mit seinen Freunden zu amüsieren. Zeit, die Jackbox Party zu starten.
Meinung:
Wenn es um den etwas anderen Multiplayer-Spaß geht, dann führt kein Weg an der Jackbox Party vorbei. Dabei handelt es sich hierbei nicht um ein einziges Game, sondern um viele, die seit 2014 in Form von verschiedenen Paketen herausgekommen sind. Das letzte war das Party Pack 8, das letztes Jahr für alle erdenklichen Plattformen veröffentlicht worden ist.
Time to get the Party started Nun ist es so, dass bei dieser Vielzahl an Titeln, die in den jeweiligen Paketen enthalten sind, es schwer fällt, die richtige Auswahl zu treffen. Zu diesem Zweck wurde jetzt The Jackbox Party Starter herausgebracht. Dies ist eine Sammlung von drei Partygames, die den perfekten Neueinstieg in diese bunte Welt an verrückten Spielen bieten soll.
Allen Titeln gemein ist, dass es Smartdevices braucht, um sie zu spielen. Das heißt, der Host startet eine Runde in dem jeweiligen Game und dann müssen die anderen Spieleteilnehmer sich mit Smartphone oder Tablett über WLAN einloggen. Danach können sie über den Bildschirm mit dem Spielgeschehen interagieren.
Der erste Titel der Sammlung dürfte auch gleichzeitig der bekannteste sein. Quiplash 3, das in dem Jackbox Party Pack 7 herauskam, wird von vielen Streamern gerne mal gespielt. Es handelt sich hierbei um Frage-Antwort-Runden.
Ich habe das Spiel gespielt und alles, was ich gekriegt habe, war dieses lausige T-Shirt Zu Beginn einer jeden Runde werden zwei Fragen gestellt und es gilt anschließend, die beste Antwort auszuwählen. Am Ende wird dann zusammengerechnet und derjenige, der die coolsten Antworten gegeben hat, ist der Sieger.
Der nächste Titel ist nicht ganz so geläufig. Es handelt sich um Tee K.O., das ursprünglich in dem Party Pack 3 herauskam. Im Prinzip ist es dasselbe Gameplay, wie bei Quiplash. Nur, dass hier die Fragen auf T-Shirts stehen, die du mit Motiven garnieren kannst. Das Shirt mit dem besten Spruch gewinnt und du kannst diese dann auch gegen Realgeld kaufen.
Leider ist das der schwächste Teil von The Jackbox Party Starter. Die Grundidee mag zwar bestechen, aber am Ende ist dies einfach nur Quiplash mit einem visuellen Gimmick.
Nur drei statt fünf Spiele Wesentlich besser, wenn nicht sogar der beste Teil der Sammlung ist Murder Mystery Party 2 aus Jackbox Party 6. Es handelt sich hierbei um ein Quiz im Rahmen einer Horrorhandlung, denn du bist ein Gast und musst versuchen, die Nacht zu überleben. Gibst du eine falsche Antwort, dann musst du ein Minispiel überstehen, das auch manchmal die anderen Gäste involviert. Dabei werden die Minigames zufällig ausgewählt.
Murder Mystery Party 2 ist etwas anderes. Es macht richtig Spaß, das zu spielen. Vor allem auch deshalb, weil die Fragen schön knifflig sind.
Das große Manko des Jackbox Party Starter ist der Umfang. Es ist nur geringfügig billiger als die anderen Titel, umfasst allerdings nur drei statt fünf Spiele. Immerhin sind alle lokalisiert, sprich liegen komplett auf Deutsch vor, was keine Selbstverständlichkeit ist, da die Vorgänger allesamt ausschließlich auf Englisch waren.
Fazit:
The Jackbox Party Starter ist ein guter Einstieg in die Party-Spiele von Jackbox Games. Die Auswahl besteht aus Quiplash 3, Tee K.O. und Murder Mystery Party 2. Der mittlere Titel ist dabei der schwächste der Sammlung, während der letzte der beste ist. Alle Games sind übrigens lokalisiert.
Bewertung Du kannst dieses Game hier benoten. Wohlgemerkt soll nicht die Rezension, sondern das Game an sich bewertet werden! Du hast also dieses Game gespielt? Dann bewerte es hier. Die Benotung erfolgt mit Sternen. Keine Sterne entsprechen der Schulnote 6. Fünf Sterne entsprechen der Schulnote 1.